Die Benutzung unseres Mietenrechners sowie anschließende
Informationsgespräche sind vollständig kostenlos. Erst und nur wenn deine
Miete gesenkt wird, erhalten wir einen vorher vereinbarten Teil auf die
Einmalzahlung der bereits zu viel bezahlten Miete, die Du überwiesen
bekommst. Das garantiert, dass wir unser Bestes geben, und dass Du im
schlechtesten Fall die gleiche Miete zahlst, im besten Fall Miete sparst und
Geld zurückbekommst
Nachdem Du unseren kostenlosen Mietenrechner benutzt hast, treten wir
mit dir in Kontakt und teilen dir mit, ob wir dein Verfahren zur Mietsenkung finanzieren
können, oder nicht. Dies hängt davon ab, ob deine Wohnung unter den
Vollanwendungsbereich des österreichischen Mietrechtsgesetz fällt. Falls ja,
finanzieren wir Rechtsanwälte oder Mietrechtsvereine zur Durchsetzung deiner Ansprüche.
Diese arbeiten in Kooperation mit deinem Vermieter, Behörden und notfalls vor Gericht an
deiner Mietsenkung. Wenn dein Fall abgeschlossen ist, erhältst du zusätzlich
zur gesenkten Miete eine Mietrückerstattung abzgl. unserer Erfolgsprovision.
Keine Sorge, dein Vermieter kann deinen Mietvertrag nicht kündigen bzw.
auflösen. Falls Du einen befristeten Mietvertrag hast, kann sich dein
Vermieter höchstens NACH dem Befristungsablauf einen neuen Mieter
suchen.
Aufgrund langer Wartezeiten dauert ein Verfahren im Schnitt 3 bis 12
Monate. Dabei hängt es vor allem davon ab, wie kooperativ dein Vermieter ist.
Selbstverständlich wird das beste Ergebnis für dich erzielt werden. Dafür
lohnt es zu warten.
Nein, solange Du im Altbau wohnst, versuchen wir österreichweit zu helfen.
Bei befristeten Mietverträgen: Ja, bis zu 6 Monaten nachdem Du ausgezogen
bist, hast Du einen potentiellen Anspruch auf eine Rückerstattung der bereits
zu viel bezahlten Miete. Danach präkludiert dein Anspruch.
Bei unbefristeten Mietverträgen: Leider nicht.